Kants Schriften - eine Übersicht

(Jan 2022 :: 2515 Wörter)

1749

Gedanken von der Wahren Schätzung der lebendigen Kräfte und Beurtheilung der Beweise, deren sich Herr von Leibnitz und andere Mechaniker in dieser Streitsache bedienet haben, nebst einigen vorhergehenden Betrachtungen, welche die Kraft der Körper überhaupt betreffen

[Buch; verlegt von Dorn, Königsberg]

Thoughts on the True Estimation of Living Forces and Assessment of the Demonstrations that Leibniz and Other Scholars of Mechanics Have Made Use of in This Controversial Subject, Together With Some Prefatory Considerations Pertaining to the Force of Bodies in General

 

1754

Untersuchung der Frage [ob die Erde in ihrer Umdrehung um die Achse, wodurch sie die Abwechselung des Tages und der Nacht hervorbringt, einige Veränderung seit den ersten Zeiten ihres Ursprungs erlitten habe und woraus man sich ihrer versichern könnte], welche von der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin zum Preise vor das jetztlaufende Jahr aufgegeben worden

[Beitrag in zwei Nummern in: Wöchentliche Königsbergische Frag- und Anzeigungs-Nachrichten]

Investigation of the Question whether the Earth in Its Rotation on Its Axis by Which It Brings About the Alteration of Day and Night Has Undergone Any Alteration Since the Earliest Times of Its Origin and How One Can Be Certain of This Which Question Was Set by the Royal Academy of Sciences in Berlin as the Prize Question for the Current Year

 

1754

Die Frage: Ob die Erde veralte? Physikalisch erwogen

[Beitrag in sechs Teilen in: Wöchentliche Königsbergische Frag- und Anzeigungs-Nachrichten]

The Question Whether the Earth Is Aging Considered From a Physicalistic Point of View

 

1755

Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge des ganzen Weltgebäudes nach Newtonischen Grundsätzen abgehandelt

[Buch; anonym veröffentlicht, verlegt von Petersen, Königsberg & Leipzig]

Universal Natural History and Theory of the Heavens, or Essay on the Constitution and Mechanical origin of the Entire Universe, Treated in Accordance with Newtonian Principles

 

1755

Meditationum quarundam de igne succincta delineatio [...]

[Dissertation, handschriftlich]

Concise Outline of Some Reflections on Fire

 

1755

Principiorum primorum cognitionis metaphysicae nova dilucidatio [...] 

[Dissertation, in Heftform; verlegt bei Hartung, Königsberg]

New Elucidation of the First Principles of Metaphysical Cognition

 

1756

Von den Ursachen der Erderschütterungen, bey Gelegenheit des Unglücks welches die westliche Länder von Europa gegen das Ende des vorigen Jahres betroffen hat

[Beitrag in zwei Nummern in: Wöchentliche Königsbergische Frag- und Anzeigungs-Nachrichten]

Concerning the Causes of the Terrestrial Convulsions on the Occasion of the Disaster which Afflicted the Western Countries of Europe towards the End of Last Year

 

1756

Geschichte und Naturbeschreibung der merkwürdigsten Vorfälle des Erdbebens welches an dem Ende des 1755sten Jahres einen großen Theil der Erde erschüttert hat

[Heft, verlegt bei Hartung, Königsberg]

History and Natural Description of the Most Remarkable Occurrences Associated With the Earthquakes

 

1756

Fortgesetzte Betrachtungen der seit einiger Zeit wargenommenen Erderschütterungen

[Beitrag in zwei Nummern in: Wöchentliche Königsbergische Frag- und Anzeigungs-Nachrichten]

Further Observation on the Terrestrial Convulsions Which Have Been for Some Time Observed

 

1756

Metaphysicae cum geometria iunctae usus in philosophia naturali, cuius specimen I. continet in monadologiam physicam

[Dissertation, in Heftform; verlegt bei Hartung, Königsberg]

The Employment in Natural Philosophy of Metaphysics Combined with Geomery, of which Sample I Contains the Physical Monadology

 

1757

M. Immanuel Kants neue Anmerkungen zur Erläuterung der Theorie der Winde, wodurch er zugleich zu seinen Vorlesungen einladet

[Heft; verlegt bei Driest, Königsberg]

New Remarks Towards an Elucidation of the Theory of Winds

 

1757

Entwurf und Ankündigung eines Collegii der physischen Geographie nebst dem Anhange einer kurzen Betrachtung über die Frage: Ob die Westwinde in unsern Gegenden darum feucht seyn, weil sie über ein grosses Meer streichen

[Heft; verlegt bei Driest, Königsberg]

Outline and Announcement of a Course of Lectures on Physical Geography, Together with an Appendix Containing a Brief Consideration of the Question: Whether the West Winds in Our Regions are Humid because They Have Traversed a Great Sea

 

1758 (1. Jahr der zaristischen Besatzungszeit)

Neuer Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe, und der damit verknüpften Folgerungen in den ersten Gründen der Naturwissenschaft, wodurch zugleich seine Vorlesungen in diesem halben Jahre angekündigt werden

[Heft; verlegt bei Driest, Königsberg]

New Theory of Motion and Rest and the Conclusions Associated With It in the Fundamental Principles of Natural Science While at the Same Time His Lectures for This Half-Year Are Announced

 

1759 (2. Jahr der zaristischen Besatzungszeit)

Versuch einiger Betrachtungen über den Optimismus von M. Immanuel Kant, wodurch er zugleich seine Vorlesungen auf das bevorstehende halbe Jahr ankündigt

[Heft; verlegt bei Driest, Königsberg]

An Attempt at Some Reflections on Optimism by M. Immanuel Kant, Also Containing an Announcement of His Lectures for the Coming Semester

 

1760 (3. Jahr der zaristischen Besatzungszeit)

Gedanken bey dem frühzeitigen Ableben Hochwohlgebohrnen Herrn Johann Friedrich von Funk, in einem Sendschreiben [...]  

[Heft; verlegt bei Driest, Königsberg]

Thoughts on the Premature Demise of [...] Herr Johann Friedrich Funk [...]

 

1762 (5. und letztes Jahr der zaristischen Besatzungszeit)

Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren erwiesen

[Heft; verlegt bei Kanter, Königsberg]

The False Subtlety of the Four Syllogistic Figures Demonstrated

 

1762

Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral. Zur Beantwortung der Frage, welche die Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin auf das Jahr 1763. aufgegeben hat [...]  

[eingereicht 1762; von der Akademie 1764 bei Haude & Spener, Berlin, veröffentlicht]

Inquiry Concerning the Distinctness of the Principles of Natural Theology and Morals, Being an Answer to the Question Proposed for Consideration by the Berlin Royal Academy of Sciences for the Year 1763

 

1763

Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes

[Buch; verlegt von Kanter, Königsberg]

The Only Possible Argument in Support of a Demonstration of the Existence of God

 

1763

Versuch den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen

[Buch; verlegt von Kanter, Königsberg]

Attempt to Introduce the Concept of Negative Quantities Into Philosophy

 

1764

Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen

[Buch; verlegt von Kanter, Königsberg]

Observations on the Feeling of the Beautiful and the Sublime

 

1764

Ueber Jan Pawlikowicz ZDomosyrskich Komarnicki

[Anzeige, anonym veröffentlicht; in: Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen]

 

1764

Versuch über die Krankheiten des Kopfes

[Beitrag, anonym veröffentlicht, in fünf Teilen in: Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen]

Essay on the Maladies of the Mind

 

1764

Besprechung von: Theorie der am 23. Juli 1762 erschienen Feuerkugel, abgehandelt von Johann Esaias Silberschlag [...]

[Rezension, anonym veröffentlicht, in: Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen]

Reveiw of Silberschlag’s Work Theory of the Fireball That Appeared on 23 July 1762

 

1765

Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesungen in dem Winterhalbenjahre 1765-1766

[Heft; verlegt bei Kanter, Königsberg]

Announcement of the Organization of his Lectures in the Winter Semester 1765-1766

 

1766

Träume eines Geistersehers erläutert durch Träume der Metaphysik

[Buch, anonym veröffentlicht; verlegt bei Kanter, Königsberg, sowie Hartknoch, Riga & Mitau]

Dreams of a Spirit-Seer Elucidated by Dreams of Metaphysics

 

1768

Von dem ersten Grunde des Unterschiedes der Gegenden im Raume

[Beitrag in drei Teilen in: Wöchentliche Königsbergische Frag- und Anzeigungs-Nachrichten]

Concerning the Ultimate Foundation of the Distinction of Directions in Space

 

1770

De mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis [...] 

[Dissertation, in Heftform; verlegt bei Hartung sowie Kanter, Königsberg]

Concerning the Form and the Principles of the Sensible and the Intelligble World

 

1771

Besprechung von: Von dem Körperlichen wesentlichen Unterschiede zwischen der Structur der Thiere und Menschen. Eine akademische Rede, gehalten auf dem anatomischen Theater zu Pavia, von D. Peter Moscati [...]

[Rezension, anonym veröffentlicht, in: Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen]

Review of Moscati's Book: Concerning the Essential Physical Differences between the Structure of Animals and Human Beings

 

1775

Von den verschiedenen Racen der Menschen zur Ankündigung der Vorlesungen der physischen Geographie im Sommerhalbenjahre 1775

[Heft; verlegt bei Hartung, Königsberg]

On the Different Races of Mankind [...]

 

1776/ 1777

Anzeige [zum Philanthropin]/ An das gemeine Wesen [über das Philanthropin]

[Anzeige, anonym veröffentlicht/ Beitrag, mit “K.” unterzeichnet; in: Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen]

Essays Concerning the Philanthropin Academy

 

1781

Critik der reinen Vernunft

[Buch, verlegt von Hartknoch, Riga; 2. Auflage 1787]

Critique of Pure Reason

 

1782

Nachricht von Joh. Bernoullis Ausgabe des Lambertschen Briefwechsels

[Anzeige, anonym veröffentlicht, in: Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen]

Notice on Lambert’s Correspondence

 

1782

Nachricht an Aerzte

[Beitrag in: Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen]

A Note to Physicians

 

1783

Besprechung von: Versuch einer Anleitung zur Sittenlehre für alle Menschen, ohne Unterschied der Religion, nebst einem Anhange von den Todesstrafen [...]

[Rezension, anonym veröffentlicht, im: Raisonnirenden Verzeichniß neuer Bücher]

Review of Schulz’s Attempt at an Introduction to a Doctrine of Morals for All Human Beings Regardless of Different Religions

 

1783

Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können

[Buch, verlegt von Hartknoch, Riga]

Prolegomena to any Future Metaphysics That Will be Able to Come Forward as Science

 

1784

Betrachtungen über das Fundament der Kräfte und die Methoden, welche die Vernunft anwenden kann, darüber zu urtheilen

[Buch, anonym veröffentlicht; verlegt von Hartung, Königsberg]

Contemplations on the Foundation of Forces and on the Method which Reason may Apply to Judge on It

 

1784

Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

Idea for a Universal History with a Cosmopolitan Purpose

 

1784

Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

Answering to the Question: What Is Enlightenment?

 

1785

Besprechung von: [...] Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit von Johann Gottfried Herder [...]/ Erinnerungen des Recensenten der Herderschen Ideen [...]

[Rezension, in: Allgemeine Litteratur-Zeitung]

Review of J.G. Herder's Ideas for the Philosophy of the History of Humanity

 

1785

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

[Buch, verlegt von Hartknoch, Riga]

Groundwork of the Metaphysics of Morals

 

1785

Ueber die Vulcane im Monde

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

On the Volcanoes on the Moon

 

1785

Von der Unrechtmäßigkeit des Büchernachdrucks

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

On the Wrongfulness of Unauthorized Publication of Books

 

1785

Bestimmung des Begrifs einer Menschenrace

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

Determination of the Concept of a Human Race

 

1786

Muthmaßlicher Anfang der Menschengeschichte

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

Conjectural Beginning of Human History

 

1786

Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft

[Buch, verlegt von Hartknoch, Riga]

Metaphysical Foundations of Natural Science

 

1786

Besprechung von: [...] Versuch über den Grundsatz des Naturrechts [...] von Gottlieb Hufeland [...]

[Rezension und Gegenrezension, in: Allgemeine Litteratur-Zeitung]

Review of Gottlieb Hufeland’s “Essay on the Principle of Natural Right”

 

1786

Was heißt: Sich im Denken orientiren?

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

What Does It Mean to Orient Oneself in Thinking?

 

1786

Einige Bemerkungen von Herrn Professor Kant

[Vorwort, in: Prüfung der Mendelssohnschen Morgenstunden oder aller spekulativen Beweise für das Daseyn Gottes in Vorlesungen von Ludwig Heinrich Jacob [...], Leipzig, Heinsius]

Some remarks on Ludwig Heinrich Jakob's Examination of Mendelssohn's Morning Hours

 

1788

Critik der practischen Vernunft

[Buch, verlegt von Hartknoch, Riga]

Critique of Practical Reason

 

1788

Ueber den Gebrauch teleologischer Principien in der Philosophie

[Beitrag, in zwei Nummern des Teutschen Merkurs]

On the Use of Teleological Principles in Philosophy

 

1790

Ueber eine Entdeckung nach der alle neue Critik der reinen Vernunft durch eine ältere entbehrlich gemacht werden soll

[Buch, verlegt von Nicolovius, Königsberg]

On a Discovery Whereby any New Critique of Pure Reason is to be Made Superfluous by an Older One

 

1790

Ueber den Hang zur Schwärmerei und die Mittel dagegen

[Beilage, in: Ludwig Ernst Borowski: Cagliostro, einer der merkwürdigsten Abentheurer unsres Jahrhunderts. Seine Geschichte, nebst Raisonnement über ihn und den schwärmerischen Unfug unsrer Zeit überhaupt, Königsberg, Hartung]

 

1790

[Erste Einleitung in die Critik der Urtheilskraft]

[zuerst vollständig veröffentlicht in Bd. 5 der Cassirer-Werkausgabe, Berlin 1914]

First Introduction Into Critique of the Power of Judgment

 

1790

Critik der Urtheilskraft

[Buch, verlegt von Lagarde & Friedrich, Berlin & Libau]

Critique of the Power of Judgement

 

1791

Ueber das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodicee

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

On the Miscarriage of All Philosophical Trials in Theodicy

 

1793

Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Vorgestellt von Immanuel Kant

[Buch, verlegt von Nicolovius, Königsberg]

Religion Within the Bounds of Bare Reason

 

1793

Ueber den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig seyn, taugt aber nicht für die Praxis

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

On the Common Saying: That may be Correct in Theory, but It is of No Use in Practice

 

1794

Etwas über den Einfluß des Mondes auf die Witterung

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

Something Concerning the Influence of the Moon on the Weather

 

1794

Das Ende aller Dinge

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

The End of All Things

 

1795

Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf

[Buch, verlegt von Nicolovius, Königsberg]

Philosophical Draft Towards Perpetual Peace

 

1796

[Ueber das Organ der Seele]

[Beilage, ohne Titel, in: S. Th. Sömmerring über das Organ der Seele, Königsberg, Nicolovius]

From Soemmerring’s On the Organ of the Soul

 

1796

Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

On a Recently Prominent Tone of Superiority in Philosophy

 

1796

Ausgleichung eines auf Mißverstand beruhenden mathematischen Streits

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

Settlement of a Mathematical Dispute Founded on Misunderstanding

 

1796

Verkündigung des nahen Abschlusses eines Tractats zum ewigen Frieden in der Philosophie

[Beitrag, in: Berlinische Monatsschrift]

Proclamation of the Imminent Conclusion of a Treaty of Perpetual Peace in Philosophy

 

1797

Die Metaphysik der Sitten. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre

[Buch, verlegt von Nicolovius, Königsberg]

The Metaphysics of Morals – Metaphysical First Principles of the Doctrine of Right

 

1797

Die Metaphysik der Sitten. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre

[Buch, verlegt von Nicolovius, Königsberg]

The Metaphysics of Morals – Metaphysical First Principles of the Doctrine of Virtue

 

1797

Ueber ein vermeintes Rechts aus Menschenliebe zu lügen

[Beitrag, in: Berlinische Blätter]

On a Supposed Right to Lie from Philanthropy

 

1798

Ueber die Buchmacherey. Zwey Briefe an Herrn Friedrich Nicolai

[Heft, verlegt bei Nicolovius, Königsberg]

On Turning Out Books: Two Letters to Mr. Friedrich Nicolai from Immanuel Kant

 

1798

Der Streit der Facultäten in drey Abschnitten

[Buch, verlegt von Nicolovius, Königsberg]

The Conflict of the Faculties

 

1798

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefaßt von Immanuel Kant 

[Buch, verlegt von Nicolovius, Königsberg]

Anthropology from a Pragmatic Point of View

 

1800

Prospectus zum inliegenden Werk

[Vorrede, in: Reinhold Bernhard Jachmann: Prüfung der Kantischen Religionsphilosophie in Hinsicht auf die ihr beygelegte Aehnlichkeit mit dem reinen Mystizism [...], Königsberg, Nicolovius]

Preface to Reinhold Bernhard Jachmann’s Examination of the Kantian Philosophy of Religion

 

1800

Nachschrift eines Freundes

[Beilage, in: Christian Gottlieb Mielcke: Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch, [...], Königsberg, Hartung]

Postscript to Christian Gottlieb Mielcke’s Lithuanian-German and German-Lithuanian Dictionary

 

1800

Immanuel Kants Logik ein Handbuch zu Vorlesungen. Auf Verlangen des Verfassers aus seiner Handschrift herausgegeben und zum Theil bearbeitet von Gottlob Benjamin Jäsche

[Buch, verlegt von Nicolovius, Königsberg]

Logics – A Handbook

 

1802

Immanuel Kants physische Geographie. Auf Verlangen des Verfassers, aus seiner Handschrift herausgegeben und zum Theil bearbeitet von D. Friedrich Theodor Rink

[Buch, verlegt von Nicolovius, Königsberg]

Physical Geography

 

1803

Immanuel Kant über Pädagogik. Herausgegeben von D. Friedrich Theodor Rink

[Buch, verlegt von Nicolovius, Königsberg]

Lectures on Pedagogy

 

1804

Immanuel Kant über die von der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin für das Jahr 1791 ausgesetzte Preisfrage: Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnitzens und Wolf’s Zeiten in Deutschland gemacht hat? Herausgegeben von D. Friedrich Theodor Rink

[Buch, verlegt von Goebbels & Unzer, Königsberg]

What Real Progres has Metaphysics Made in Germany Since the Time of Leibniz and Wolff?

 

1796-1803, veröffentlicht ab 1889

Lose Blätter aus Kant’s Nachlaß (Opus postumum)

 

DE
EN

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen werden.

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen werden.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.